Hauptinhalt
News
News
Südtiroler Sanitätsbetrieb | 08.01.2021
Internationale Studie mit Südtiroler Beteiligung
Patientinnen mit Risikofaktoren für Brustkrebs stehen im Zentrum einer großen Studie, die kürzlich im renommierten „Journal of Clinical Medicine“ veröffentlicht wurde und an der auch Südtirol beteiligt war.
Südtiroler Sanitätsbetrieb | 23.12.2020
Besuch Schwerkranker mit Covid-19 unter bestimmten Voraussetzungen möglich
Trotz der herrschenden Situation ist es engsten Verwandten möglich, schwerkranke Covid-19-Patientinnen und -Patienten in den Südtiroler Krankenhäusern zu besuchen. Dies teilt der Südtiroler Sanitätsbetrieb mit Blick auf das bevorstehende Weihnachtsfest mit.
Südtiroler Sanitätsbetrieb | 22.12.2020
Heiligabend und Silvester: Dienste geschlossen
Am 24. und 31. Dezember bleiben einige Ämter und Dienste des Sanitätsbetriebes geschlossen oder nur am Vormittag geöffnet.
Südtiroler Sanitätsbetrieb | 21.12.2020
Nasen-Grippeimpfung für Kinder möglich
Ab dieser Woche können Kinder ab 24 Monaten und Jugendliche bis zu 18 Jahren mit einem Antigrippe-Impfstoff geimpft werden, welcher durch die Nase verabreicht wird.
Südtiroler Sanitätsbetrieb | 18.12.2020
Weihnachten 2020 – feiern mit Vorsicht. Füreinander!
Dieses Weihnachten dürfen wir nicht vergessen, dass „Füreinander“ auch bedeutet, besonders auf die Gesundheit zu achten – auf die eigene, aber auch jene der Menschen, die um und bei uns sind. Abstand halten, Händehygiene, Maske tragen und häufiges Lüften vermindert das Risiko einer Infektion mit Coronavirus.
Südtiroler Sanitätsbetrieb | 17.12.2020
Screening in 76 Seniorenwohnheimen startet heute
Drei Testungen an Heimbewohnern und Mitarbeitern im Abstand von jeweils 72 Stunden sollen eine aktuelle Momentaufnahme der Infektionslage in den Seniorenwohnheimen ergeben.
Südtiroler Sanitätsbetrieb | 16.12.2020
Skiweltcup in Gröden und Gadertal: Der Südtiroler Sanitätsbetrieb ist mit dabei
Die Organisation von internationalen Sportveranstaltungen ist in diesem Jahr eine besondere Herausforderung. Unter all den notwendigen Sicherheitsvorkehrungen zum Schutz der Gesundheit aller Beteiligten, haben die Tests auf Covid-19 besonderen Stellenwert. Durchgeführt werden diese vom Südtiroler Sanitätsbetrieb in Zusammenarbeit mit dem Weißen Kreuz.
Südtiroler Sanitätsbetrieb | 15.12.2020
Fatigue-Syndrom bei Covid-19: Erster Hinweis auf Grund dafür
An der Abteilung Neurorehabilitation im Krankenhaus Sterzing wurde kürzlich eine Studie zum Fatigue-Syndrom bei Patientinnen und Patienten mit Covid-19 durchgeführt. Die ersten Ergebnisse werden nun veröffentlicht. Für den zweiten Teil der Studie werden noch Probanden gesucht.
Südtiroler Sanitätsbetrieb | 10.12.2020
Gewalt gegen Frauen: Vereinbarungsprotokoll Erika
Gestern (9.10.2020) wurde das Vereinbarungsprotokoll zur sozialen und gesundheitlichen Versorgung von Frauen in Gewaltsituationen unterzeichnet. Ziel dieses Protokolls ist es, den Aufnahmepfad für Frauen, die Gewalt erfahren haben, innerhalb der Notaufnahmen der Krankenhäuser der Provinz Bozen zu verbessern.
Südtiroler Sanitätsbetrieb | 09.12.2020
Medienkonferenz "Südtirol testet - Phase 2"
Nach der erfolgreichen landesweiten Testaktion „Südtirol testet“ folgt nun die Phase 2: Mithilfe eines Frühwarnsystems wird ab sofort die Überwachung der Infektionsentwicklung auf mehreren Ebenen in Angriff genommen.