Hauptinhalt
- Inhalt
Labor für Mikrobiologie und Virologie (betrieblicher Dienst)
Kontakte
Wo finden Sie uns? Bozen, Amba-Alagi-Straße 5, 1. Stock
Direktorin: Dr.in Elisabetta Pagani
Koordination der Techniker: Maira Nicoletti
Sekretariat (telefonische Auskunft): Montag-Freitag 8:00-16:30 Uhr
Öffnungszeiten für das Publikum: Montag-Freitag 7:50-12:00 und 15:00-16:30 Uhr
Blutentnahmen: Blutentnahmezentren
Abgabe biologischer Proben: Montag-Freitag 7:50-10:30 Uhr (Harn für chemisch-physikalische Untersuchungen), 7:50-12:00 Uhr (Harn für Harnkultur), 7:50-12:00 und 15:00-16:30 Uhr (andere mikrobiologische Probenmaterialien)
Befundausgabe: Montag-Freitag, 8:00-16.30 Uhr bei den Schaltern am W.-A.-L.-Cadonna-Platz 12 (Tel. 0471 907390). Für die Aushändigung der Befunde muss ein gültiger Identitätsausweis vorgelegt werden. Es ist möglich, den Befund mittels ausgefüllter Vollmacht nach Vorweisen eines gültigen Identitätsnachweises des Bevollmächtigten und des Vollmachtgebers abzuholen. Von dieser Regelung ausgeschlossen sind HIV-Befunde, die persönlich abgeholt werden müssen. Die Befunde müssen innerhalb von 90 Tagen abgeholt werden. Nach dieser Frist wird der Gesamtbetrag der Leistung verrechnet.
Bezahlung: Die Bezahlung der Selbstkosten erfolgt bei der Annahme des Probenmaterials. Werden mikrobiologisch-virologische Analysen angefordert, so erfolgt die Bezahlung der Selbstkosten bei der Befundausgabe; es kann in bar, mit Bancomat- und Kreditkarte bezahlt werden.
Zugang: Es ist keine Vormerkung erforderlich. Die ärztliche Verschreibung (Bewilligung) ist für die Berechnung des Tickets notwendig.
Tel. 0471 909 627
Fax 0471 435 159
E-Mail: labmic.bz@sabes.it
Über uns
Ärzte: Dr.in Eliana Frizzera
Biologen: Dr. Richard Aschbacher, Dr.in Elisabetta Giacobazzi, Dr.in Patrizia Innocenti, Dr.in Brigitte Ladinser, Dr.in Monika Langgartner, Dr.in Elisa Masi, Dr.in Eva Robatscher
Das betriebliche Labor für Mikrobiologie und Virologie (LMV) führt die Laboranalysen zum Nachweis von Bakterien, Viren, Pilzen, Parasiten und Antikörpern in verschiedenen biologischen Materialien, und wenn erforderlich, Antibiotika-Resistenztestungen nach dem neuesten Stand der Technik und Wissenschaft durch. Das Labor ist von der staatlichen Akkreditierungsstelle ACCREDIA in Bezug auf die Konformität zur Norm ISO 15189 akkreditiert. Für Labornutzer (Patienten und Einsender) ist die Akkreditierung nach ISO 15189 eine Bescheinigung, dass das Labor ein Qualitätsmanagementsystem implementiert und überwacht. Zusätzlich wird die fachliche Kompetenz des Personals überprüft, damit für alle Parameter, welche in der Liste der akkreditierten Analysen aufgelistet sind, technisch validierte Ergebnisse geliefert werden können.
Analysen
Liste der akkreditierten Analysen
In diesem Labor durchgeführte Untersuchungen
Testergebnis SARS-CoV-2
Wenn Sie einen Abstrich für SARS-CoV-2 (Coronavirus) beim Südtiroler Sanitätsbetrieb gemacht haben, können Sie das Testergebnis:
- in Ihrer Elektronischen Gesundheitsakte herunterladen oder
- die Zusendung des Testergebnisses beantragen. Das Formular [PDF] muss - mit einer Kopie des Ausweises - an das Labor für Mikrobiologie und Virologie geschickt werden (labmic@sabes.it). Bitte lesen Sie zuerst das Informationsschreiben zum Datenschutz [PDF]. Der Befund wird innerhalb 2 Tagen ab Anfrage zugeschickt.
Untersuchungskriterien
Um eine eindeutige Diagnosestellung zu ermöglichen, kann es in manchen Fällen notwendig sein, zusätzliche Analysen durchzuführen, die nicht auf dem Anforderungsschein angeführt wurden aber trotzdem verrechnet werden (Befreiungen ausgenommen); um das klinische Bild besser einschätzen zu können, bedarf es gelegentlich einer Nachfrage um Zusatzinformationen (klinische Notizen und spezifische Formulare).
Die Antikörpernachweise gegen bestimmte Krankheitserreger umfassen in der Regel IgG und IgM (und/oder IgA) und werden einzeln verrechnet (Befreiungen ausgenommen).
Für molekularbiologische Untersuchungen ist die Extraktion der Nukleinsäuren erforderlich, die eine separate Leistung darstellt und zusätzlich verrechnet wird (Befreiungen ausgenommen).
Falls für eine korrekte Ergebnisinterpretation von Bakterienkulturen auch Identifikationen und/oder Antibiogramme benötigt werden, werden auch diese zusätzlich verrechnet. (Befreiungen ausgenommen).
Die Gebühren für die erbrachten Leistungen sind dem entsprechenden Tarif-Landesverzeichnis zu entnehmen
Anweisungen für Gewinnung, Sammlung und Zustellung
Harn
Stuhl
Kultur
Urogenitaltrakt
Mykobakterien
Respirationstrakt
» zurück zur Liste der Abteilungen & Dienste
Damit die auf dieser Seite vorhandenen PDF-Dokumente geöffnet und angezeigt werden können, muss ein PDF-Betrachter installiert sein.
Falls Sie noch keinen PDF-Betrachter installiert haben, entscheiden Sie sich jetzt für:
einen Freien PDF-Betrachter
den Adobe© Reader©